Links & Ausleihe
Links
- Landes-Caritasverband für Oldenburg e.V.www.lcv-oldenburg.de
- https://www.facebook.com/kontaktuberatungsstelle.landescaritasverband
- Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen www.nakos.de
- http://www.schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht.de
Speziell für junge Menschen entwickeltes Internetportal der NAKOS mit bereits mehr als 250 "jungen" Selbsthilfegruppen. - Selbsthilfe-Büro Niedersachsen www.selbsthilfe-buero.de
- http://selbsthilfe-interaktiv.de
Kommunikationsplattform für gemeinschaftliche Selbsthilfe im Web 2.0 der NAKOS - Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. www.dag-shg.de
- http://www.behindertenbeauftragter-niedersachsen.de/
Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen - http://www.behindertenbeauftragte.de/DE/Home/home_node.html
Behindertenbeauftragter der Bundesregierung - Behindertenbeirat Vechta
https://www.landkreis-vechta.de/soziales-und-gesundheit/beirat-fuer-menschen-mit-behinderung.html - Gemeinsame Internetseite der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zur Selbsthilfeförderung in Niedersachsen http://gkv-selbsthilfefoerderung-nds.de/
Hier bekommen Selbsthilfegruppen und -organisationen sowie Kontaktstellen übersichtlich und verständlich Informationen zu den Fördermöglichkeiten der Krankenkassen/-Verbände. Es wird beschrieben, was bei der Pauschal- bzw. Projektförderung zu beachten ist, welche Antragsfristen gelten, welche Ansprechpartner nähere Auskünfte geben. Antragsteller können außerdem die notwendigen Formulare herunterladen. Wenn Sie dazu Beratung wünschen, vereinbaren Sie bitte einen Termin. - http://www.selbsthilfe-und-patientenakademie.de/index.php/de/
Selbsthilfe- und Patientenakademie - http://www.selbsthilfe-bestimmt-selbst.de/
Beeinflussung erkennen / Interessenskonflikte vermeiden / Unabhängigkeit bewahren
Ausleihe
"Wir bewegen - was uns verbindet"
Film über Selbsthilfegruppen - zum Ausleihen
In diesem Film erzählen drei Menschen von sich, von ihrem Leben, von ihrer Geschichte, von ihren Problemen.
Durch ihre Augen lernen wir Selbsthilfegruppen kennen. Wir erfahren, warum sie sich an eine Selbsthilfegruppe gewandt haben, wie sie sich beim ersten Treffen ihrer Gruppe fühlten, was sie gemeinsam mit den anderen Mitgliedern tun und erleben. Und wir erfahren, welche Bedeutung und welchen Einfluss die Arbeit in einer Selbsthilfegruppe auf das tägliche Leben, auf den Umgang mit dem eigenen Problem, aber auch auf die Einstellung zu sich selbst haben kann.
Ergänzt werden die Berichte durch die Leiterin einer Kontakt- und Beratungsstelle im Selbsthilfebereich, die die Bedeutung und die Arbeit der Selbsthilfegruppen aus fachlicher Sicht darstellt.
Zusätzlich erläutert sie, welche Unterstützung Ratsuchende und Selbsthilfegruppen in einer Selbsthilfe-Kontaktstelle erhalten.
Der Film liegt in der Kontakt- und Beratungsstelle Selbsthilfe für Sie zum Ausleihen bereit. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch zur Terminabsprache.