Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo
  • Home
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Archiv
    • Presseartikel
    Close
  • Selbsthilfegruppen
    • Mutmachgeschichten
    • Suchen Sie nach einer geeigneten Selbsthilfegruppe?
    • Selbsthilfegruppen in Gründung
    Close
  • Förderung
  • Kontakt- und Beratungsstelle Selbsthilfe
  • Kontakt
  • Service
    • Flyer & Broschüren
    • NAKOS Newsletter
    • Links & Ausleihe
    • Termine
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
      • Archiv
      • Presseartikel
  • Selbsthilfegruppen
    • Mutmachgeschichten
    • Suchen Sie nach einer geeigneten Selbsthilfegruppe?
    • Selbsthilfegruppen in Gründung
  • Förderung
  • Kontakt- und Beratungsstelle Selbsthilfe
  • Kontakt
  • Service
    • Flyer & Broschüren
    • NAKOS Newsletter
    • Links & Ausleihe
    • Termine
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Kontakt- und Beratungsstelle Selbsthilfe
Herzchen auf einer Wiese
  • Home
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
      • Archiv
      • Presseartikel
  • Selbsthilfegruppen
    • Mutmachgeschichten
    • Suchen Sie nach einer geeigneten Selbsthilfegruppe?
    • Selbsthilfegruppen in Gründung
  • Förderung
  • Kontakt- und Beratungsstelle Selbsthilfe
  • Kontakt
  • Service
    • Flyer & Broschüren
    • NAKOS Newsletter
    • Links & Ausleihe
    • Termine
Über uns Selbsthilfe

Kontakt- und Beratungsstelle Selbsthilfe

Das Team der Kontakt- und Beratungsstelle Selbsthilfe in Vechta besteht aus einem interdisziplinären Team sowie einer Verwaltungskraft in Teilzeit. Menschen zur Selbsthilfe zu aktivieren, sie in Gruppen zu organisieren und Gruppenprozesse anzuregen und zu begleiten, ist unser Hauptanliegen.

BriefumschlagBirgit H., Pixelio

Selbsthilfegruppen betrachten wir dabei als Partner, deren Selbstengagement und Selbstvertretung im Vordergrund steht. Unsere Beratung und Begleitung ist vertraulich, kostenlos, freiwillig und unabhängig von Konfession.

Als einzige zentrale Stelle im Landkreis Vechta bietet unser Team Ihnen kostenlose und umfangreiche Informationen sowie Unterstützungsleistungen rund um das Thema "Selbsthilfe" an.

Unsere Kontakt- und Beratungsstelle Selbsthilfe:

  • informiert über Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen
  • vermittelt in bestehende Gruppen
  • ist behilflich bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe
  • unterstützt und berät Selbsthilfegruppen (z.B. bei der Öffentlichkeitsarbeit, organisatorischen Fragen oder Gruppenkonflikten)
  • fördert den Erfahrungsaustausch der Selbsthilfegruppen untereinander
  • verweist auf professionelle Hilfeangebote anderer Einrichtungen und Institutionen
  • kooperiert mit Fachleuten aus dem Gesundheits- und Sozialbereich
  • organisiert Veranstaltungen und Fortbildungen
  • wirbt für die Selbsthilfe in der Öffentlichkeit in Arbeitskreisen und Gremien

In einem Beratungsgespräch können Sie zusätzlich klären, ob Sie weitere Informationen und Beratungen benötigen, z.B. zu

  • Leistungen der Krankenkassen
  • Leistungen der Pflegekassen
  • Leistungen der Eingliederungshilfe
  • dem "Persönlichen Budget"
  • Hilfsmittel
  • Epilepsie
  • Geschwisterkinderangebote

Sie suchen eine Selbsthilfegruppe im Landkreis Vechta? Sie sind unsicher, ob eine Selbsthilfegruppe für Sie in Frage kommt? Sie haben Fragen, wie eine Selbsthilfegruppe arbeitet? 

In einem persönlichen Gespräch bieten wir Ihnen an, mit uns über diese Fragen ins Gespräch zu kommen. Auf Wunsch vermitteln wir Sie gerne in bestehende Gruppen und nennen Ihnen Kontaktmöglichkeiten. Auch über Alternativen und weitere Möglichkeiten können wir Sie kostenlos und vertraulich beraten.

Sie sind bereits in einer Selbsthilfegruppe im Landkreis Vechta? Sie möchten Ihre Gruppe in der Öffentlichkeit bekannter machen oder suchen neue Mitglieder? Sie haben konkrete Fragen zu Ihrer Gruppenarbeit oder möchten sich mit anderen bestehenden Selbsthilfegruppen vernetzen? Sie sind auf der Suche nach Räumen für Ihre Gruppenarbeit? Sie brauchen Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit? Sie benötigen Materialien für Veranstaltungen oder für die Gruppenarbeit?

Bitte sprechen Sie uns an! Wir nehmen Ihre Gruppe gerne mit in unser Verzeichnis aller Selbsthilfegruppen auf. Gerne können Sie Ihre Gruppe auch über unsere Suchfunktion listen lassen. Bitte wenden Sie sich an uns. Darüber hinaus bieten wir Selbsthilfegruppen verschiedene Unterstützungsleistungen an. Wir unterstützen Sie bei Fragen, die sich aus Ihrer Selbsthilfearbeit ergeben. Bei Schwierigkeiten und Konflikten innerhalb der Gruppe, Fragen zur Finanzierung und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen wir Sie gerne. Der gemeinsame Erfahrungsaustausch unter den bestehenden Gruppen hat für uns einen hohen Stellenwert. Wir laden Sie daher mehrmals im Jahr ein, an unserem Café-Netzwerk und an den Gesamttreffen in unserem Hause teilzunehmen. Bei diesen Treffen informieren wir z.B. über gesetzliche Änderungen, Antragsverfahren zur Finanzierung und planen gemeinsam mit Ihnen gruppenübergreifende Veranstaltungen oder Vorträge. Themen, die im Erfahrungsaustausch nicht ausführlich behandelt werden können, finden in gesonderten Fortbildungsveranstaltungen Gehör.

Gibt es zu Ihrem Thema noch keine Selbsthilfegruppe im Landkreis Vechta oder die Gruppe nimmt keine neuen Mitglieder mehr auf? Sie möchten gerne zusätzlich zu bestehenden Gruppen mit einer neuen Gruppe starten?

Wir sind Ihnen dabei behilflich und unterstützen Sie in der Gründungsphase. Falls Sie eine Begleitung bei dem ersten Treffen wünschen, übernehmen wir nach Absprache die Moderation, sprechen über die Motivation und Erwartungen der einzelnen Teilnehmer und bringen Sie miteinander in einen ersten Austausch.

Text vorlesen lassen

Lassen Sie sich die Seite vorlesen, indem Sie auf den Button 'Text vorlesen' klicken. Sie können sich auch nur bestimmte Abschnitte vorlesen lassen, indem Sie diese markieren und dann den Play-Button drücken.

Text vorlesen

Postkarten

PDF | 1,9 MB

Postkarte "Wir"

PDF | 1,9 MB

Postkarte "Mut"

  • Seelhoff, Madlen
Madlen Seelhoff
+49 4441 8707-643
+49 4441 8707-643
kontaktstelle@lcv-oldenburg.de
  • Rühlmann, Bettina
Bettina Rühlmann
+49 4441 8707-625
+49 4441 8707-625
kontaktstelle@lcv-oldenburg.de

Offene Sprechzeiten

Hauptstelle Vechta

"Haus der Caritas"

 Neuer Markt 30 in 49377 Vechta

Montag bis Donnerstag:10:00 bis 13:00 Uhr
                               und   15:00 bis 16:30 Uhr

sowie nach Absprache.

Außenstellen:

Damme

Donnerstags im "Haus der Caritas"

Kirchplatz 18 in 49401 Damme

Termine nach Absprache möglich

Visbek

Jeden Donnerstag im "Haus der Bildung und Familie"

 Bremer Tor 6 in 49429 Visbek

Im 14-tägigen Wechsel vormittags in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr

oder nachmittags in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr

Termine nach Absprache möglich

Tel.: 04441 – 8707-625

E-Mail: kontaktstelle@lcv-oldenburg.de

Facebook: zu Facebook
www.lcv-oldenburg.de

 

 

Diese Homepage entstand mit freundlicher finanzieller Unterstützung von

 Logo BKK

 

nach oben
  • Bildnachweise von pixelio.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.selbsthilfe-landkreis-vechta.de/datenschutz
  • Impressum: www.selbsthilfe-landkreis-vechta.de/impressum
Copyright © caritas 2025